Impressum und Datenschutz


Impressum
Mint Consulting GmbH
Bahnhofstrasse 12
CH-5400 Baden
CHE-116.336.073
Tel.: +41 79 372 08 27
EMail: ahummler@mint-consulting.ch
Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, welche Personendaten wir im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten einschliesslich unserer Website bearbeiten. Wir informieren insbesondere, wofür, wie und wo wir welche Personendaten bearbeiten. Wir informieren ausserdem über die Rechte von Personen, deren Daten wir bearbeiten.
Für einzelne oder zusätzliche Aktivitäten und Tätigkeiten können weitere Datenschutzerklärungen sowie sonstige rechtliche Dokumente wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), Nutzungsbedingungen oder Teilnahmebedingungen gelten.
Wir unterliegen dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU) mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Europäische Kommission anerkennt, dass das schweizerische Datenschutzrecht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
- Kontaktadressen
Verantwortung für die Bearbeitung von Personendaten:
MINT Consulting GmbH, Bahnhofstrasse 12, CH-5400 Baden, Schweiz.
ahummler@mint-consulting.ch
Wir weisen darauf hin, wenn es im Einzelfall andere Verantwortliche für die Bearbeitung von Personendaten gibt.
- Begriffe und Rechtsgrundlagen
2.1 Begriffe
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die wir Personendaten bearbeiten.
Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, beispielsweise das Abfragen, Abgleichen, Anpassen, Archivieren, Aufbewahren, Auslesen, Bekanntgeben, Beschaffen, Erfassen, Erheben, Löschen, Offenlegen, Ordnen, Organisieren, Speichern, Verändern, Verbreiten, Verknüpfen, Vernichten und Verwenden von Personendaten.
Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) umfasst die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie das Fürstentum Liechtenstein, Island und Norwegen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezeichnet die Bearbeitung von Personendaten als Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2.2 Rechtsgrundlagen
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (Datenschutzverordnung, DSV).
Wir bearbeiten – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – Personendaten gemäss mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser Interesse, unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben sowie darüber kommunizieren zu können, die Gewährleistung der Informationssicherheit, der Schutz vor Missbrauch, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht von Mitgliedstaaten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) unterliegen.
Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
- Art, Umfang und Zweck
Wir bearbeiten jene Personendaten, die erforderlich sind, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Solche Personendaten können insbesondere in die Kategorien von Bestandes- und Kontaktdaten, Browser- und Gerätedaten, Inhaltsdaten, Meta- bzw. Randdaten und Nutzungsdaten, Standortdaten, Verkaufsdaten sowie Vertrags- und Zahlungsdaten fallen.
Wir bearbeiten Personendaten während jener Dauer, die für den jeweiligen Zweck bzw. die jeweiligen Zwecke oder gesetzlich erforderlich ist. Personendaten, deren Bearbeitung nicht mehr erforderlich ist, werden anonymisiert oder gelöscht.
Wir können Personendaten durch Dritte bearbeiten lassen. Wir können Personendaten gemeinsam mit Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei solchen Dritten handelt es sich insbesondere um spezialisierte Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten den Datenschutz.
Wir bearbeiten Personendaten nur nach Einwilligung der betroffenen Person, es sei denn, die Bearbeitung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Die Bearbeitung ohne Einwilligung kann beispielsweise zulässig sein zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person und für entsprechende vorvertragliche Massnahmen, um unsere überwiegenden berechtigten Interessen zu wahren, weil die Bearbeitung aus den Umständen ersichtlich ist oder nach vorgängiger Information.
In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die eine betroffene Person bei der Kontaktaufnahme – beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Instant Messaging, Kontaktformular, Social Media oder Telefon – oder bei der Registrierung für ein Nutzerkonto freiwillig an uns übermittelt. Wir können solche Angaben beispielsweise in einem Adressbuch, in einem Customer-Relationship-Management-System (CRM-System) oder mit vergleichbaren Hilfsmitteln speichern. Wenn wir Daten über andere Personen übermittelt erhalten, sind die übermittelnden Personen verpflichtet, den Datenschutz gegenüber diesen Personen zu gewährleisten sowie die Richtigkeit dieser Personendaten sicherzustellen.
Wir bearbeiten ausserdem Personendaten, die wir von Dritten erhalten, aus öffentlich zugänglichen Quellen beschaffen oder bei der Ausübung unserer Aktivitäten und Tätigkeiten erheben, sofern und soweit eine solche Bearbeitung aus rechtlichen Gründen zulässig ist.
- Bewerbungen
Wir bearbeiten Personendaten über Bewerber:innen, soweit sie für die Einschätzung der Eignung für ein Arbeitsverhältnis oder für die spätere Durchführung eines Arbeitsvertrages erforderlich sind. Die erforderlichen Personendaten ergeben sich insbesondere aus den abgefragten Angaben, beispielsweise im Rahmen einer Stellenausschreibung. Wir bearbeiten ferner jene Personendaten, die Bewerber:innen freiwillig mitteilen oder veröffentlichen, insbesondere als Teil von Anschreiben, Lebenslauf und sonstigen Bewerbungsunterlagen sowie von Online-Profilen.
Wir bearbeiten – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – Personendaten über Bewerber:innen insbesondere gemäss Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.
- Personendaten im Ausland
Wir bearbeiten Personendaten grundsätzlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Wir können Personendaten aber auch in andere Staaten exportieren bzw. übermitteln, insbesondere um sie dort zu bearbeiten oder bearbeiten zu lassen.
Wir können Personendaten in alle Staaten und Territorien auf der Erde sowie anderswo im Universum exportieren, sofern das dortige Recht gemäss Beschluss des Schweizerischen Bundesrates einen angemessenen Datenschutz sowie – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – gemäss Beschluss der Europäischen Kommission einen angemessenen Datenschutz gewährleistet.
Wir können Personendaten in Staaten, deren Recht keinen angemessenen Datenschutz gewährleistet, übermitteln, sofern der Datenschutz aus anderen Gründen gewährleistet ist, insbesondere auf Grundlage von Standarddatenschutzklauseln oder mit anderen geeigneten Garantien. Ausnahmsweise können wir Personendaten in Staaten ohne angemessenen oder geeigneten Datenschutz exportieren, wenn dafür die besonderen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, beispielsweise die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen oder ein unmittelbarer Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrages. Wir geben betroffenen Personen auf Nachfrage gerne Auskunft über allfällige Garantien oder liefern eine Kopie allfälliger Garantien.
- Rechte von betroffenen Personen
6.1 Datenschutzrechtliche Ansprüche
Wir gewähren betroffenen Personen sämtliche Ansprüche gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht. Betroffene Personen verfügen insbesondere über folgende Rechte:
Auskunft: Betroffene Personen können Auskunft verlangen, ob wir Personendaten über sie bearbeiten, und falls ja, um welche Personendaten es sich handelt. Betroffene Personen erhalten ferner jene Informationen, die erforderlich sind, um ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche geltend zu machen und Transparenz zu gewährleisten. Dazu zählen die bearbeiteten Personendaten als solche, aber unter anderem auch Angaben zum Bearbeitungszweck, zur Dauer der Aufbewahrung, zu einer allfälligen Bekanntgabe bzw. einem allfälligen Export von Daten in andere Staaten und zur Herkunft der Personendaten.
Berichtigung und Einschränkung: Betroffene Personen können unrichtige Personendaten berichtigen, unvollständige Daten vervollständigen und die Bearbeitung ihrer Daten einschränken lassen.
Löschung und Widerspruch: Betroffene Personen können Personendaten löschen lassen («Recht auf Vergessen») und der Bearbeitung ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Datenherausgabe und Datenübertragung: Betroffene Personen können die Herausgabe von Personendaten oder die Übertragung ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Wir können die Ausübung der Rechte von betroffenen Personen im rechtlich zulässigen Rahmen aufschieben, einschränken oder verweigern. Wir können betroffene Personen auf allenfalls zu erfüllende Voraussetzungen für die Ausübung ihrer datenschutzrechtlichen Ansprüche hinweisen. Wir können beispielsweise die Auskunft mit Verweis auf Geschäftsgeheimnisse oder den Schutz anderer Personen ganz oder teilweise verweigern. Wir können beispielsweise auch die Löschung von Personendaten mit Verweis auf gesetzliche Aufbewahrungspflichten ganz oder teilweise verweigern.
Wir können für die Ausübung der Rechte ausnahmsweise Kosten vorsehen. Wir informieren betroffene Personen vorgängig über allfällige Kosten.
Wir sind verpflichtet, betroffenen Personen, die Auskunft verlangen oder andere Rechte geltend machen, mit angemessenen Massnahmen zu identifizieren. Betroffene Personen sind zur Mitwirkung verpflichtet.
6.2 Recht auf Beschwerde
Betroffene Personen haben das Recht, ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche auf dem Rechtsweg durchzusetzen oder Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu erheben.
Datenschutz-Aufsichtsbehörde für private Verantwortliche und Bundesorgane in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Betroffene Personen haben – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen europäischen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu erheben.
- Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um eine dem jeweiligen Risiko angemessene Datensicherheit zu gewährleisten. Wir können aber keine absolute Datensicherheit gewährleisten.
Unsere digitale Kommunikation unterliegt – wie grundsätzlich jede digitale Kommunikation – der Massenüberwachung ohne Anlass und Verdacht sowie sonstiger Überwachung durch Sicherheitsbehörden in der Schweiz, im übrigen Europa, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen Staaten. Wir können keinen direkten Einfluss auf die entsprechende Bearbeitung von Personendaten durch Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.
- Nutzung der Website
8.1 Cookies
Wir können Cookies verwenden. Bei Cookies – eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die im Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein.
Cookies können im Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen insbesondere, einen Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.
Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert sowie gelöscht werden. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen – mindestens sofern und soweit erforderlich – aktiv um die ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung von Cookies.
8.2 Server-Logdateien
Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer bzw. Referrer).
Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unsere Website dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
8.3 Zählpixel
Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.
8.4 Kommentare
Wir ermöglichen Ihnen, Kommentare auf unserer Website zu veröffentlichen. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere jene Angaben, die eine kommentierende Person selbst an uns übermittelt, aber auch die verwendete Internet Protocol (IP)-Adresse sowie Datum und Zeit. Diese Angaben werden benötigt, um die Veröffentlichung von Kommentaren zu ermöglichen sowie um den Schutz vor Missbrauch sicherstellen zu können, was in unserem überwiegenden berechtigten Interesse liegt.
- Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging oder SMS.
9.1 Erfolgs- und Reichweitenmessung
Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Wir benötigen diese statistische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfänger:innen effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig versenden zu können.
9.2 Einwilligung und Widerspruch
Sie müssen grundsätzlich in die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer sonstigen Kontaktadressen ausdrücklich einwilligen, es sei denn, die Verwendung ist aus anderen rechtlichen Gründen zulässig. Für eine allfällige Einwilligung verwenden wir nach Möglichkeit das «Double Opt-in»-Verfahren, das heisst, Sie erhalten eine E-Mail mit einem Weblink, den Sie zur Bestätigung anklicken müssen, damit kein Missbrauch durch unberechtigte Dritte erfolgen kann. Wir können solche Einwilligungen einschliesslich Internet Protocol (IP)-Adresse sowie Datum und Zeit aus Beweis- und Sicherheitsgründen protokollieren.
Sie können grundsätzlich dem Erhalt von Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newslettern jederzeit widersprechen. Mit einem solchen Widerspruch können Sie gleichzeitig der statistischen Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung widersprechen. Vorbehalten bleiben erforderliche Benachrichtigungen und Mitteilungen im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten.
9.3 Dienstleister für Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen mit Hilfe von spezialisierten Dienstleistern.
Wir nutzen insbesondere:
Microsoft 365: Exchange System von Microsoft 365. Anbieter:
Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland.
Der Daten werden in der Schweiz gehostet.
Die Datenschutzerklärung von Microsoft können Sie unter Datenschutz mit Microsoft-Datenschutzprinzipien | Microsoft Trust Center einsehen.
- Social Media
Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren sowie über unsere Aktivitäten und Tätigkeiten informieren zu können. Im Zusammenhang mit solchen Plattformen können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden.
Wir nutzen Linkedin als soziale Medien. Die Datenschutzerklärung von linkedin.com finden Sie unter: LinkedIn Datenschutzrichtlinie.
Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Plattformen. Diese Bestimmungen informieren insbesondere über die Rechte von betroffenen Personen direkt gegenüber der jeweiligen Plattform, wozu beispielsweise das Recht auf Auskunft zählt.
- Dienste von Dritten
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Mit solchen Diensten können wir unter anderem Funktionen und Inhalte in unsere Website einbetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die Internet Protocol (IP)-Adressen der Nutzer:innen.
Für erforderliche sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, Daten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten. Es handelt sich beispielsweise um Leistungs- oder Nutzungsdaten, um den jeweiligen Dienst anbieten zu können.
11.1 Digitale Infrastruktur
Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von ausgewählten Anbietern.
Wir nutzen insbesondere:
Microsoft 365: One Drive und Share Point. Anbieter:
Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland.
Der Daten werden in der Schweiz gehostet.
Die Datenschutzerklärung von Microsoft können Sie unter Datenschutz mit Microsoft-Datenschutzprinzipien | Microsoft Trust Center einsehen.
Ferner nutzen wir für die Buchhaltung die Dienste von Bexio AG. Die Datenschutzerklärung von Bexio AG finden Sie unter: Die Datenschutzerklärung von bexio.
11.2 Kontaktmöglichkeiten
Wir nutzen Dienste von ausgewählten Anbietern, um mit Dritten wie beispielsweise potenziellen sowie bestehenden Kund:innen besser kommunizieren zu können.
11.3 Audio- und Video-Konferenzen
Wir nutzen spezialisierte Dienste für Audio- und Video-Konferenzen, um online kommunizieren zu können. Wir können damit beispielsweise virtuelle Besprechungen abhalten oder Online-Unterricht und Webinare durchführen. Für die Teilnahme an Audio- und Video-Konferenzen gelten ergänzend die Rechtstexte der einzelnen Dienste wie Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen.
Wir empfehlen, je nach Lebenssituation bei der Teilnahme an Audio- oder Video-Konferenzen das Mikrofon standardmässig stumm zu schalten sowie den Hintergrund unscharf zu stellen oder einen virtuellen Hintergrund einblenden zu lassen.
Wir nutzen insbesondere:
Microsoft 365, Teams. Die Daten werden in der Schweiz gehostet.
11.4 Digitale Audio- und Video-Inhalte
Wir nutzen keine Dienste von spezialisierten Dritten, um das direkte Abspielen von digitalen Audio- und Video-Inhalten wie beispielsweise Musik oder Podcasts zu ermöglichen.
- Erweiterungen für die Website
Wir verwenden Erweiterungen für unsere Website, um zusätzliche Funktionen nutzen zu können.
Wir verwenden insbesondere:
Antispam Bee: Datenschutzfreundlicher, aber dennoch effizienter und zuverlässiger Spamschutz (Unterscheidung zwischen erwünschten Kommentaren von Menschen und unerwünschten Kommentaren von Bots sowie Spam); Entwickler:innen: Pluginkollektiv (in Deutschland und im übrigen Europa); Angaben zum Datenschutz: Verwendung auf eigener Server-Infrastruktur und ohne Cookies, Dokumentation (Pluginkollektiv), Dokumentation (GitHub).
- Schlussbestimmungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.
Referenzen

Michael C. Gerber
CEODie Zusammenarbeit mit Andrea Hummler war immer geprägt durch eine gute Vorbereitung, eine einfache und nachvollziebare Methodik, ein klar strukturiertes Programm sowie eine unabhängige Moderation. Entsprechend erfolgreich konnten die erzielten Ergebnisse im Unternehmen und am Markt umgesetzt werden.
mehr erfahren
Claudia Westhues
Schulleiterin und Mitglied Klinik-LeitungAndrea Hummler hat uns an unserer Kader-Retraite fachkundig, sympathisch und zielorientiert begleitet. Dank ihrem analytischen Blick und kritischen Nachfragen ist es uns gelungen, unser anfänglich sehr weit gefasstes Thema zu präzisieren und mit konkreten Ergebnissen nach Hause zu gehen. Der Tag wurde von Andrea gemeinsam mit Julia Lanz perfekt moderiert und mit vielseitigen Methoden abwechslungsreich gestaltet.
mehr erfahren
Joe Bättig
Präsident VBVVerbandsreorganisationen sind heikel – gilt es doch die heterogenen Vereinsmitglieder auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Die aktive Unterstützung von Andrea Hummler hat wesentlich dazu beigetragen, die komplexen und mehrschichtigen Sachverhalte in eine klar strukturierte und adressatengerechte Entscheidungsgrundlage zu formulieren. Auf Basis dieser konnte ein transparenter, gradliniger und effizienter Umsetzungspfad beschritten werden.
mehr erfahren
Christian Stauffacher
Geschäftsführer Bezirk SüdenAndrea Hummler versteht es mit ihrem klaren Vorgehen, komplexe und verworrene Konstrukte in Organisationen zu entwirren und gemeinsam mit den Kunden zielführende Wege zu eröffnen.
mehr erfahren
Dr. med. Morten Keller
Leitung Forensische MedizinIch durfte mit Frau Hummler in verschiedenen Projekten zusammen arbeiten. Sie hat mich fachlich und persönlich sehr überzeugt. Die erarbeiteten Projekte lieferten zeitgerecht wichtige Grundlagen für Entscheidungen in meiner Abteilung. Andrea Hummler hat es verstanden, gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden realistische Projektziele zu formulieren.
mehr erfahren
Prof. Dr. Daniel Schunk
LehrstuhlinhaberAndrea Hummler hat die Fähigkeit, fachliche und soziale Dimensionen komplexer Sachverhalte schnell und gründlich zu verstehen. Es ist uns gemeinsam gelungen, nachhaltige Lösungsvorschläge zu entwickeln, die in unserem Institut erfolgreich umgesetzt wurden.
mehr erfahren
Sabrina De La Vigne
GeschäftsführungWir haben unsere Strategieerarbeitung in Begleitung von Andrea durchgeführt. Vom ersten Tag der Planung bis hin zur Durchführung und Beratung bei der Umsetzung hat uns Andrea mit Professionalität, Engagement und menschlichem Gespür begleitet. Trotz komplexer Ausgangslage der Firmenstruktur hat sie stets den Überblick behalten und uns in den Workshops auf der Bahn gehalten. Andrea leitet den Prozess klar und kommuniziert transparent und professionell. Ich freue mich auf die weiteren Workshops und die Zusammenarbeit.
mehr erfahren
Prof. Dr. Alexandra Trkola
Leitung InstitutIn hektischen Zeiten hat uns Frau Hummler stark entlastet und weiter gebracht. Neben Turbulenzen im Tagesgeschäft drohten verschiedene Deadlines, wir brauchten neue Strukturen und standen vor unklaren Abläufen. Die gemeinsam erarbeiteten Resultate brachten Klarheit und ermöglichten das Durchsetzen von kritischen Entscheidungen. Daneben war die Zusammenarbeit trotz Hektik unkompliziert und hat Spass gemacht!
mehr erfahren
Munira Haag
Leitung Verkehrsmedizin und klinische ForensikIch hatte in den letzten Jahren die Gelegenheit, zusammen mit Andrea Hummler mehrere Projekte an unserem Institut durchzuführen. Die Zusammenarbeit kann ich als Highlight bezeichnen. Andrea Hummler kennzeichnet ihre Klarheit aus. Durch ihre freundliche, humorvolle und bestimmte Art ist es ihr gelungen, alle mit Begeisterung an der Arbeit zu beteiligen und praxisorientierte Ergebnisse zu entwickeln.
mehr erfahren
Bruno Stiegeler
Vorsitzender der GeschäftsleitungFokussiert und absolut zielorientiert - strukturiert und auch unbequem hartnäckig, dies sind die sehr geschätzten Eigenschaften von Andrea Hummler. Sie hat sowohl in Kader- und Teambildungsprogrammen - und zwar über alle Hierarchien hinweg nachweisbare Erfolge und Mehrwerte auslösen können. Auch ihr Einzelcoaching für Direktions- und Geschäftsleitungsmitglieder ist sehr geschätzt und gefragt.
mehr erfahren
Alain Bayer
Director Human ResourcesAndrea Hummler von Mint Consulting und Celestina Rogers von kuhlcom führten unsere Kaderleute mit viel Gespür an die Themen CHANGE und LEADERSHIP heran. Die Trainings, welche über mehrere Monate modular stattfanden, waren sehr praxisorientiert und zeigen Wirkung. Wir nehmen konkrete Veränderungen im Auftritt und der Führungsleistung wahr. Mitarbeitende reagieren differenzierter und reifer in schwierigen Momenten. Das Programm unter der Leitung von Andrea Hummler und Celestina Rodgers ist zu einer wichtigen Stütze unserer Führungs- und Kulturentwicklung geworden und geniesst einen hervorragenden Ruf innerhalb unseres Unternehmens. Wir sind froh, dass wir die beiden erfahrenen Trainerinnen für uns gewinnen konnten und danken ihnen für die bereichernden Momente in unserem Führungsalltag.
mehr erfahren
David Schuler
RektorAndrea Hummler überzeugt sowohl durch ihre professionelle und zielorientierte Arbeitsweise als auch durch ihre empathische Art. Sie ist stets bestens vorbereitet, stellt die richtigen Fragen und bringt komplexe Themen auf den Punkt. Mit ihrer klaren und strukturierten Herangehensweise im Coaching unserer Organisation schafft sie wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Volksschule Stadt Luzern.
mehr erfahren
Tabitha Gassner
Direktorin Soziale Einrichtungen und BetriebeAndrea Hummler hat uns in der Geschäftsleitung auf dem Weg der Teambildung nach personellen Wechseln begleitet. Ihre Fähigkeit, präzise und klar, empathisch und ergebnisorientiert zu arbeiten sowie sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, hat uns nachhaltig beeindruckt. Wir konnten mit ihrer Unterstützung wertvolle Fortschritte erzielen und unsere Wirkung nach innen als auch aussen gezielt stärken. Auch deshalb, weil Andrea mit ihrer Persönlichkeit für unterschiedliche Haltungen und Charaktere anschlussfähig ist.
mehr erfahren
Dr. Erik Nagel
Programmleiter Executive MBA LuzernAndrea Hummler kenne ich als Leadership-Dozentin im Executive MBA Luzern. Sie hat über Jahre hinweg zusammen mit Herbert Husi EMBA-Teilnehmende gekonnt begleitet und ihnen mit innovativen sowie abwechslungsreichen didaktischen Settings die Möglichkeit gegeben, über ihr Führungsverständnis zu reflektieren und die Gestaltung ihrer Führungsbeziehungen neu auszurichten. Ich schätze ihre klare Haltung, ihre Fähigkeit, auch anspruchsvolle Situationen angemessen zu moderieren, sowie die unkomplizierte und pragmatische Zusammenarbeit mit ihr.
mehr erfahren
Daniel Artmann
DirektorAndrea Hummler hat uns in diversen Strategieretraiten begleitet. Wir haben uns gut aufgehoben gefühlt, denn Andrea findet stets den richtigen Approach und stellt sicher, dass die Arbeit im Gremium zielführend weitergeht. Sie versteht es, selbst komplexe Themen klar und prägnant zusammenfassen und nutzt eine Vielfalt von Moderationsmethoden virtuos. Dabei ist Andrea nicht nur sehr zuverlässig, sondern versteht es auch, auf verschiedene Menschen einzugehen und eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
mehr erfahren
Thomas Gosteli
Mitglied der Geschäftsleitung SVVEntlastung, Methodenkompetenz, neutraler Blick und Erfahrungen aus ähnlichen Situationen sind Basics, die nicht nur Mint Consulting bieten kann. Was Frau Hummler von der Masse abhebt, ist ihr Blick aufs Wesentliche, der Verzicht auf unnötigen Schnickschnak und ihre Fähigkeit, sich auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten. Das alles in einer ebenso zielorientierten und effizienten wie auch menschlich angenehmen und erfrischenden Art und Weise.
mehr erfahren